de fr it

vonRoggwilFreiherren

Freiherrl. oder aufgrund von Aufzeichnungen aus dem 15. Jh. vielleicht ritteradliges Geschlecht im Oberaargau, das um 1200 ausstarb und nicht mit den benachbarten Frh. von Roggliswil-Pfaffnau zu verwechseln ist. Die Fam. ist erst in der letzten Generation und auch hier nur schlecht urkundlich belegt. Konrad (Cuonradus apud Roggwilare) übergab mit Zustimmung seiner Brüder Kuno und Arnold den Frh. von Langenstein, die in R. ebenfalls umfangreich begütert waren, Eigengüter in R. und Altbüron. Diese gingen ins Stiftungsgut des Zisterzienserklosters St. Urban ein. Konrad und Kuno sollen später in das Kloster eingetreten sein.

Quellen und Literatur

  • FRB, 1-2
  • QW 1/1
  • K.H. Flatt, Die Errichtung der bern. Landeshoheit über den Oberaargau, 1969, 199

Zitiervorschlag

Franziska Hälg-Steffen: "Roggwil, von (Freiherren)", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 05.01.2012. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/019756/2012-01-05/, konsultiert am 29.03.2023.