23.9.1894 Palazzuolo di Romagna (heute Palazzuolo sul Senio, Toskana), 13.5.1969 Leontica (heute Gem. Acquarossa), Italiener, ab 1946 von Lugano. Sohn des Giuseppe, Steinmetzen, und der Anna geb. Gramentieri. 1920 Angela Vanza. Nach Lehren als Elektromechaniker und Drucker arbeitete V. 1914-18 als Maschinist in der Chemiefabrik Nitrum in Bodio. 1917 gehörte er zu den Gründern der ersten Tessiner Sektion des Metall- und Uhrenarbeiterverbands. Er war Präs. und Sekr. der kant. Sektion, dann 1918-22 hauptberufl. Sekretär. 1918-19 zählte er zu den Organisatoren der wichtigsten Streiks im Tessin, was ihm einen Ausweisungsbefehl eintrug, der jedoch 1919 aufgehoben wurde, aber lange seine Einbürgerung behinderte. 1922-61 wirkte er als Sekr. der Arbeitskammer, bis zu seiner Einbürgerung halbamtlich, 1967 ad interim. V. gehörte 1946-63 als erstes Mitglied der ital. Schweiz dem Bundeskomitee des Schweiz. Gewerkschaftsbunds an und präsidierte 1948-66 die Gewerkschaft Bau und Holz in Lugano. 1947-67 sass er für die Sozialdemokraten im Tessiner Grossrat (1960-61 Präs.). Er schrieb für die Zeitung "Libera Stampa" und war 1940-61 Redaktor sowie ab 1961 Direktor des Gewerkschaftsorgans "I diritti del lavoro". Als führende Persönlichkeit der Tessiner Gewerkschaften förderte er die Einheit der Arbeiterbewegung sowie die kulturelle und berufl. Ausbildung der Arbeiter.
Quellen und Literatur
- N. Valsangiacomo, Domenico V. (1894-1969), 1994
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 23.9.1894 ✝︎ 13.5.1969 1894-09-231969-05-13 |