
28.1.1867 Carona, 15.10.1919 Roveredo (heute Gem. Capriasca), Freidenker, von Calprino (Gem. Paradiso). Sohn des Giuseppe Luigi, Inhabers eines Forstbetriebs. Chiara Mini, Tochter des Amadio. B. absolvierte eine Maurerlehre und besuchte daneben Kurse an der Accademia Albertina in Turin (1880-84), danach Besuch der Zeichenschule in Lugano (1884-86), des Istituto tecnico Carlo Cattaneo und der Architekturabteilung der Akad. von Brera in Mailand (1886-89). Mitarbeiter der Mailänder Architekten Gaetano Moretti, Luigi Broggi und Giuseppe Sommaruga, 1892 Eröffnung eines eigenen Studios. 1903-17 Tessiner Kantonsarchitekt, 1908-12 Gemeinderat (Exekutive) von Locarno. Zu B.s wichtigsten Werken in Locarno gehören die Gemeindeschulen (1893-94), der Umbau des Rathauses (1896), das Kursaal-Theater (1902), die exot. Villa moresca (1904, abgebrochen) und der Palazzo del Pretorio (1908). Das Kino und Variététheater von Mendrisio (1908) ist eines der besten Beispiele für den Tessiner Jugendstil; das Krematorium in Lugano (1913-16) ist dem dorischen Tempel nachempfunden.