
10.2.1869 Schaffhausen, 18.5.1917 Bern, ref., von Schaffhausen. Sohn des Robert, Staatskassiers. 1898 Virginie Ida Probst, Tochter des Moritz Probst. Realschule und Zimmermannslehre in Schaffhausen, ab 1887 Ausbildung zum Bautechniker am Technikum in Winterthur. Von 1889 an prakt. Tätigkeit in Bern, Zürich und Aarau. 1892-94 Ecole des Beaux-Arts in Paris und Aufträge für dortige Architekten. Eintritt in das Architekturbüro Alfred Hodler in Bern, dort zuerst Bauleiter, dann Partner. Mit Hodler Teilnahme an Wettbewerben (1898 1. Preis für das Universitätsgebäude Bern). Erste Bauten in Bern und Schaffhausen. Ab 1901 eigenes Architekturbüro. Zahlreiche repräsentative Bauten in Bern (Bundeshaus-Nord, Schweiz. Nationalbank, Hypothekarkasse, Warenhäuser Kaiser und Au Bon Marché, Geschäftshaus Zytglogge, Gaswerk, Ausbau Fabrikanlagen Wander), die v.a. das Bild der oberen Altstadt nachhaltig prägen; weitere Bauten in Colombier (NE, Collège), in Schaffhausen (Kantonalbank und Maschinenhaus des Elektrizitätswerks) und in Spiez (Bahnhof). Mehrere Aufträge für die Landesausstellung 1914 und versch. Denkmal- und Brückenprojekte. Vizepräs. und Präs. des Bern. Ingenieur- und Architektenvereins. Ab 1913 freisinniger Stadtrat in Bern.