de fr it

vonHeidegg

Ritteradliges Geschlecht in den Kt. Luzern und Aargau, von dem bis ins 17. Jh. über hundert Mitglieder der sich in versch. Zweige aufspaltenden Fam. bekannt sind. Die H. waren kyburg. und habsburg. Ministerialen, ab 1245 Reichsministerialen. Als Stammsitz gilt die Burg H., ein Lehensbesitz zwischen dem Lindenberg und Baldeggersee. Erstmals belegt ist das Geschlecht 1185 mit Heinrich I. Im 14. Jh. erwarb Hartmann I. die habsburg. Herrschaften Wagenburg (ZH) und Kienberg. 1351 kaufte die Fam. die Burg Aristau. Nach 1400 ging der luzern. Besitz der Fam. durch Erbgang verloren. Verwandtschaftl. Beziehungen bestanden mit den Frh. von Rüssegg und Bechburg sowie den Ritteradligen von Hünenberg und Landenberg-Greifensee. Ab dem 15. Jh. standen Mitglieder der H. im Dienst Österreichs und verburgrechteten sich mit mehreren Schweizer Städten (u.a. Solothurn).

Quellen und Literatur

  • GHS 3, 309-345, 418, (mit Stammtaf.)
  • H. Kläui, «Die Gesch. der Herrschaft Wagenburg im MA., 2. Tl.», in ZTb 1966, 1965, 15-38

Zitiervorschlag

Franziska Hälg-Steffen: "Heidegg, von", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 17.01.2006. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/019994/2006-01-17/, konsultiert am 22.01.2025.