de fr it

Sevogel

Basler Rats- und Achtburgergeschlecht, das im 14. und 15. Jahrhundert das wirtschaftliche und politische Geschehen der Stadt mitprägte. Erster nachweisbarer Vertreter der Familie war der 1318-1333 erwähnte Wechsler Johannes, Bürger von Basel und Laufenburg. Ebenfalls als Wechsler betätigten sich Heinrich (1362/1363) und sein Sohn Conrad (1374/1375), die beide als Zunftvertreter dem Rat angehörten. Mit Conrads Sohn Petermann (1398/1399), Herr von Wildenstein, trat die Familie in den Kreis der Achtburger ein. Sein Enkel Henman fiel 1444 als Hauptmann der Basler in der Schlacht bei St. Jakob an der Birs. Mit Henmans Sohn Hans Bernhard (1471) und dessen illegitimem, 1478-1480 erwähnten Sohn Hans Heinrich erlosch die Familie in der männlichen Linie.

Quellen und Literatur

  • K. Vischer-Merian, Henman Sevogel von Basel und sein Geschlecht, 1880
  • Wappenbuch der Stadt Basel, hg. von W.R. Staehelin, 1917-30

Zitiervorschlag

Stefan Hess: "Sevogel", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 19.05.2010. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/020024/2010-05-19/, konsultiert am 18.03.2025.