Aus Altkirch stammendes Basler Bürger- und Ratsgeschlecht. Erster fassbarer Vertreter ist der ab 1265 erwähnte Jakob, der 1274 im Basler Rat sass. Als Krämer gelangten die Stamler zu Reichtum und gehörten im dritten Viertel des 14. Jahrhunderts regelmässig dem Rat an. Heinrich (erwähnt 1349-1375), Ratsherr 1357-1358, erwarb 1367 vom Bischof pfandweise den Zoll. Johannes (erwähnt 1350-1381), ein Vetter von Heinrich und ebenfalls Ratsherr, trat 1373 als Bürge der Stadt auf. Anna ist 1357 als Priorin des Basler Klosters St. Maria Magdalena an der Steinen bezeugt. Ein genealogischer Zusammenhang mit der Basler Bürgerfamilie Stamler zum Einhorn (in Basel belegt von Mitte 14. bis Mitte 15. Jahrhundert) ist nicht gesichert.
Quellen und Literatur
- Wappenbuch der Stadt Basel, hg. von W.R. Staehelin, 1917-30
- HS IV/5, 602