Habsburger Dienstleute, ansässig in Bremgarten (AG). Der erste bekannte Angehörige ist der 1242 erwähnte Hartman, der letzte Johans, der 1363 noch lebte. Berchtold war 1344 habsburgischer Ammann in Zug. Der Besitz der Wile lag im Freiamt, teils handelte es sich um Eigen, teils um Lehen der Habsburger, der Freiherren von Rüssegg und der Kommende Hohenrain. Die Geistlichen aus der Familie wirkten ebenfalls im Freiamt, einer als Kanoniker in Chur, eine Tochter als Klosterfrau in Frauenthal. Die wenigen bekannten Ehepartner entstammten dem Aargauer Niederadel. Die Abgrenzung zu anderen Geschlechtern gleichen Namens ist schwierig, so bestand ein bürgerliches Geschlecht in Bremgarten und ein Rittergeschlecht im bernischen Gebiet.
Quellen und Literatur
- W. Merz, Die ma. Burganlagen und Wehrbauten des Kt. Aargau 2, 1906, 583-585
Systematik
Eliten (bis ca. 1800) / Niederadel |