Die Herren von Stadion oder Stadgen, mit Stammsitz in Oberstadion (Württemberg), erscheinen im 14. Jahrhundert als bischöfliche und österreichische Lehensträger in Rätien und Glarus. 1338-1343 sassen sie als Pfandinhaber des Bischofs von Chur auf der Burg Alt-Aspermont und 1382 als dessen Vögte auf der Fürstenburg im Vinschgau. 1340 wurde Ludwig österreichischer Vogt in Glarus. 1352 führte Walter die österreichischen Truppen von Weesen her gegen die Glarner und fiel bei Näfels. 1348 bzw. 1353 sassen die von Stadion – Walter bzw. Konrad und Ludwig – auf der Burg Marschlins bei Igis. Die Burgstelle Stadion in Luzein verdankt ihren Namen offenbar den Herren von Stadion, die als Besitzer indes nicht nachweisbar sind. Erbauer der Burg (im 13. Jh.) waren wohl die Herren von Aspermont. 1343 bezeugte Walter den Übergang aspermontischer Güter an die Herren von Matsch.
Quellen und Literatur
Systematik
Eliten (bis ca. 1800) / Niederadel |