Niederadeliges, vom 13. bis 16. Jh. belegtes Geschlecht, von Balgach, im Dienste des Abtes von St. Gallen. Ein genealog. Zusammenhang mit den 1210 letztmals genannten Herren von Balgach ist unsicher. Der erste bekannte Vertreter der Fam., Hermann, zeugte um 1260 für den Abt von St. Gallen, als dessen Klosterbeamter er um 1272 belegt ist. Der Schwerpunkt der Güter und Rechte lag in Balgach und Rebstein. Ab Mitte des 14. Jh. übte die Fam. die Vogtei Balgach in Vertretung des Damenstifts Lindau aus, Lehen der Gf. von Sax-Misox hatte sie schon um 1300 in Balgach inne. Anfang des 15. Jh. traten die G. im Vorfeld der Appenzellerkriege zusammen mit der Gem. Balgach ins Burgrecht der Stadt St. Gallen. Im 16. Jh. standen versch. Mitglieder der Fam. in franz. und kaiserl. Diensten. Mit Wolfgang (1557), Fürstabt von Kempten, erlosch das Geschlecht.
Quellen und Literatur
- BM, 1928, 7
- Die Wappenrolle von Zürich, hg. von W. Merz, F. Hegi, 1930, 130
Systematik
Eliten (bis ca. 1800) / Niederadel |