de fr it

vonWangen

Ritterfam. im luzern. Seetal (12.-13. Jh.) von Kleinwangen, u.a. auch in Alikon (Gem. Sins AG), Kulm, Hohenrain, Ballwil und Schongau begütert. Gefolgsleute der Gf. von Habsburg. Rudolf soll in der 2. Hälfte des 12. Jh. die Johanniterkommende Hohenrain gestiftet haben, was nicht urkundlich, sondern erst in der Abschrift eines Jahrzeitbuchs aus dem 16. Jh. überliefert ist. Dieser Rudolf wird mit einem 1185 im Umfeld der Frh. von Eschenbach-Schnabelburg bezeugten Rudolf von Onren (Hohenrain) identifiziert. Erwähnt wird Ulrich 1236 und 1240, Rudolf 1266 und Heinrich 1259-80, Letzterer v.a. als Verkäufer von Gütern. Heinrichs Sohn Ulrich (erw. 1269-1306) war Chorherr am Grossmünster in Zürich. Dessen Bruder Heinrich (erw. 1269-1298) gilt als letzter männl. Vertreter des Geschlechts. Zu einer später in Luzern eingebürgerten gleichnamigen Fam. lassen sich keine genealog. Bezüge nachweisen.

Quellen und Literatur

  • GHS 3, 288-292 (mit Stammtaf.)
  • G. Boesch, Hohenrain im MA, 1950, 17-22

Zitiervorschlag

Franziska Hälg-Steffen: "Wangen, von", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 21.08.2013. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/020258/2013-08-21/, konsultiert am 01.04.2023.