Ritteradliges Geschlecht des 13. und 14. Jh., lat. u.a. de Turri, wohl nach dem Turm Im Tal bei Altendorf (Alt-Rapperswil) benannt. Gefolgsleute der Gf. von Rapperswil, Rapperswiler Bürger; nicht zu verwechseln mit den Zürcher, Schaffhauser und Walliser Fam. gleichen Namens. Ab 1253 ist die Fam. mit den Brüdern Rudolf und Heinrich sowie ab 1261 mit deren Bruder Burkhard belegt. Ein Zweig wanderte möglicherweise gegen 1300 nach Luzern aus und trat in habsburg.-österr. Dienste. Erwähnt wird 1275 und 1312-30 ein Otto (evtl. zwei Personen, vielleicht Vater und Sohn) in Altdorf (UR), Luzern und als Güterbesitzer in Stans, doch liess sich seine genealog. Zugehörigkeit bislang nicht eindeutig belegen. Auch ist es unsicher, ob er mit dem Minnesänger gleichen Namens identisch ist, obschon dies aufgrund des Wappens plausibel scheint. Die letzten männl. Nachkommen waren Hartmann (erw. 1315-35), Kirchherr in Rapperswil, Brütten und auf der Ufenau, sowie Heinrich und Johann, um 1350 Luzerner Bürger.
Quellen und Literatur
- Die Wappenrolle von Zürich, hg. von W. Merz, F. Hegi, 1930, 126, 225 f.
- M. Ochsner, «Altendorf und die Landschaft March», in MHVS 40, 1934, 63-73
Kurzinformationen
Variante(n) | zem Turne
|
Systematik
Eliten (bis ca. 1800) / Niederadel |