de fr it

vonLägern

Niederadliges Geschlecht (13.-15. Jh.) mit Gütern und Rechten in Boppelsen, Kloten und Glattfelden. Die 1267 zerstörte Burg L. ist urkundlich nicht als Sitz der Fam. belegt. Die L. stammen evtl. von den von Waldhusen oder zum Tor ab (Wappen). Erster bekannter Vertreter ist Arnolt, 1244 als Ministerialer in einer Regensberger Urkunde erwähnt. Dessen Sohn Konrad (1250-87) lehnte sich eng an die Frh. von Tengen an. Johann (belegt 1316-23) bezeichnete sich 1316 als Diener des Bf. von Konstanz. Dessen Ehefrau Judenta (von Ehingen?) brachte den Halbteil der Burg Rheinsfelden in die Fam. ein, nach der sich die L. wahrscheinlich zwischen 1310 und 1320 nannten. Im Verlauf des 14. Jh. liquidierte die Fam. grosse Teile ihres Besitzes, etwa 1358 ihren Burganteil. Ab Mitte des 14. Jh. wohnte sie in der Stadt Zürich, in der sich ihre Spur nach 1500 verliert.

Quellen und Literatur

  • GHS 3, 57-68

Zitiervorschlag

Martin Leonhard: "Lägern, von", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 09.11.2007. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/020288/2007-11-09/, konsultiert am 02.06.2023.