de fr it

RobertMorger

16.8.1854 Zofingen, 16.11.1906 Zofingen, von Eschenbach (SG) und ab 1895 von Zofingen. Sohn des Anselm, Schlossermeisters, und der Elisabeth geb. Senn. Amalia Häusermann, von Zofingen. M. besuchte die Bezirksschule in Zofingen und begann danach eine kaufmänn. Banklehre, die er jedoch wegen eines Augenleidens aufgeben musste. So übernahm er später die väterl. Schlosserei. 1894-1900 war er Gemeinderat in Zofingen und 1895-1906 Aargauer Grossrat als erster Vertreter der Sozialdemokraten. 1900 postulierte er die Einführung der Alters- und Invalidenversicherung und setzte sich für ein Besoldungsreglement für die staatl. Arbeiterschaft ein. 1901 trat M. der SP Schweiz bei. Ihm gelang es, die aarg. Grütlivereine und sozialdemokrat. Parteisektionen zu einer Kantonalpartei unter dem Namen Aarg. Arbeiterpartei zu vereinigen, als deren erster Kantonalpräs. er ab 1902 wirkte.

Quellen und Literatur

  • Aargauer Tbl., 17.11.1906
  • Freier Aargauer, 21.11.1906
  • A. Schmid, «Robert M.», in Lebensbilder aus dem Aargau, 1953, 375 f.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 16.8.1854 ✝︎ 16.11.1906

Zitiervorschlag

Sarah Brian Scherer: "Morger, Robert", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 10.04.2008. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/020366/2008-04-10/, konsultiert am 22.01.2025.