de fr it

Josef LeonzWeibel

9.12.1805 Besenbüren, 20.7.1865 Muri (AG), katholisch, von Besenbüren, ab 1850 von Muri. 1835 Maria Kreszentia Isler. Klosterschule Muri, weitere Ausbildung in Solothurn und Freiburg, Studium in Heidelberg, München und Wien, 1829 Dr. med. Arzt in Muri, 1832-1837 Gerichtsschreiber in Muri, 1838-1865 Bezirksamtmann. Der führende Radikale Josef Leonz Weibel war 1830 Mitunterzeichner der Lenzburger Petition und nahm am Freiämtersturm teil. 1831 sass er im Aargauer Verfassungsrat sowie 1832-1841 und 1849-1852 im Grossen Rat. Weibel drängte die Regierung im Januar 1841 dazu, die Spitze der katholisch-konservativen Freiämter Opposition, das Bünzer Komitee, zu verhaften. Er wurde vom Volk festgenommen und von den aargauischen Truppen befreit. Der vehemente Gegner der Klöster leitete nach deren Aufhebung die Untersuchung gegen einige Anführer des Aufstands. Bei der Schaffung der 1843 eröffneten staatlichen Bezirksschule Muri nahm Weibel eine wichtige Rolle ein.

Quellen und Literatur

  • BLAG, 842 f.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 9.12.1805 ✝︎ 20.7.1865

Zitiervorschlag

Anton Wohler: "Weibel, Josef Leonz", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 05.06.2012. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/020380/2012-06-05/, konsultiert am 06.06.2023.