7.7.1741 Yverdon, 13.2.1815 Montagny-le-Corboz (heute Montagny-près-Yverdon), ref., von Yverdon. Sohn des Emmanuel-Ferdinand. Rose-Cornélie-Louise Roëll, Tochter eines holländ. Aristokraten. 1756-65 Stud. der Theologie an der Akad. Lausanne. 1765 begab er sich zusammen mit Pierre-Maurice Glayre nach Warschau, 1785 Rückkehr im Range eines Artillerieoberstleutnants. Ratsherr, dann Venner von Yverdon (1791-97). Einer der Anführer der patriot. Partei von Yverdon. 1798 Abgeordneter im provisor. Landtag. Dessen Kommissar im Febr. 1798 während des Aufstandes in Baulmes und Sainte-Croix. 1798-1802 Mitglied und 1801-02 Vorsitzender der Verwaltungskammer des Kt. Léman. Im Zusammenhang mit der Aufhebung der Feudalrechte nahm er Partei für den vom Ruin bedrohten ehem. Herrn von Vuarrens, Pierre-Elie Bergier. 1793-98 Präs. der Société littéraire von Yverdon. Ab 1799 Besitzer des Schlosses Montagny-le-Corboz.
Kurzinformationen
Lebensdaten | ≈︎ 7.7.1741 ✝︎ 13.2.1815 1815-02-13 |