de fr it

BodmerAG

Nach 1500 von Zürich nach Baden übersiedelte Familie, die von 1511 an über Jahrzehnte den Badener Stadtschreiber und teilweise in Personalunion den Landschreiber der Grafschaft Baden stellte. Nach Einbürgerungen einzelner Angehöriger 1533 und 1553 stiegen die Bodmer in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts in die städtischen Räte auf. Mit Heinrich und Hans Heinrich stellten sie 1584-1596 und 1620-1630 den Schultheissen. Noch im 16. Jahrhundert verschwägerten sie sich mit Familien der Oberschicht von Luzern und der Urschweiz (u.a. Pfyffer, Göldlin von Tiefenau, Reding von Biberegg, Beroldingen) und erreichten damit den Höhepunkt ihres Ansehens. Mit Hans Kaspars (1594-1652) lockerem Lebenswandel begann im 17. Jahrhundert der Niedergang. Der 1648 für ehrlos Erklärte endete in fremden Diensten in Italien. Andere Angehörige der Familie, zumeist Handwerker, wohnten weiterhin in Baden, ohne besonders in Erscheinung zu treten.

Quellen und Literatur

  • W. Merz, Wappenbuch der Stadt Baden und Bürgerbuch, 1920, 32-35

Zitiervorschlag

Andreas Steigmeier: "Bodmer (AG)", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 07.12.1999. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/020433/1999-12-07/, konsultiert am 21.03.2025.