Die de C., eine kleinadlige Fam. aus der Waadt, waren Ministerialen des Bf. von Lausanne. Sie besassen die Meierei von C., deren Rechte sich auf die Pfarrei Saint-Saphorin (Lavaux) erstreckten. Die seit dem Episkopat von Guy (1134-43) erwähnten Meier (major) von C. zeichneten sich gegenüber anderen Ministerialen der Region aus und bildeten eine kleine Dynastie: Pierre, Raymond, Bouchard und Anselme folgen sich von ca. 1165 bis 1250. Sie besassen Lehensgüter, trugen den Ritter- oder Herrentitel, und zwei Mitglieder der Fam. traten ins Kloster Hauterive (FR) ein. Nach 1249 gingen ihre Rechte an Hugues über, den Lehensherrn von Palézieux, dessen Frau Jacobette die Tochter des Meiers Anselme war. Nach dem finanziellen Zusammenbruch der Palézieux wurde die Meierei zwischen 1294 und 1303 von den Bf. von Lausanne erworben.
Quellen und Literatur
- J. Gumy, Regeste de l'abbaye de Hauterive de l'ordre des Cîteaux, 1923, 855
- G. Castelnuovo, L'aristocrazia del Vaud fino alla conquista sabauda, 1990, 309
- J.-D. Morerod, Genèse d'une principauté épiscopale, 2000
Systematik
Eliten (bis ca. 1800) / Niederadel |