
22.3.1860 S-chanf, 19.12.1943 Genf, ref., von Ramosch. Sohn des Florian, Organisten, Chordirigenten und Schulinspektors, und der Mengia geb. Pitsch. Frieda Lanzer. Ausbildung zum Komponisten und Organisten in Stuttgart bei Immanuel Faisst. 1885-87 Musiklehrer an der Churer Kantonsschule, ab 1887 Organist an der Kathedrale Saint-Pierre in Genf, ab 1888 Lehrer für Komposition und Orgel am Genfer Konservatorium, 1892-1938 Leiter der Société de chant sacré. B. prägte während Jahrzehnten das Genfer Musikleben mit seiner Bach-Pflege und Erstaufführungen der Chorwerke von Händel, Mozart, Beethoven, Brahms und César Franck. Sein kompositor. Werk verbindet neobarocke Elemente und rätorom. Liedgut mit spätromant. Harmonik und umfasst patriot. Festspiele, Chorwerke, Lieder, Orgel-, Kammer- und Klaviermusik. 1937 Ehrenmitglied des Schweiz. Tonkünstlervereins, Ehrenbürger des Kt. Genf und Dr. h.c. der Genfer Universität.