Adelsfam. im Dienst des Priorats R. Der erste bekannte Vertreter des Geschlechts ist Guillaume, der 1364 das Meieramt ausübte. Die genealog. Zusammenhänge dieser 1551 ausgestorbenen Fam. sind schwierig zu eruieren. Pierre, 1366-70 Abt von Fontaine-André und 1370-83 von Lac de Joux, Henri, 1385-1413 Abt von Lac de Joux, sowie Jean, 1406-14 Abt von Humilimont und 1416 von Lac de Joux, gehörten möglicherweise dem Geschlecht an. Auch Pierre de R., genannt Pierre de Jougne, der 1475 das Schloss Grandson bei dessen Einnahme durch die Eidgenossen verteidigte, stammte wohl aus dieser Familie. Nach 1558 vergab Bern das Meieramt an einen Zweig der Fam. Pollens, genannt Besson, u.a. an die Brüder Joseph und Abel. Die Besson erwarben auch das Meieramt von Arnex-sur-Orbe und starben Ende des 17. Jh. aus. 1609 erhielt François' Sohn Hans Rodolphe die Erlaubnis, den Namen seiner Mutter, einer geb. du Terreaux, anzunehmen.
Quellen und Literatur
- F. de Gingins-La Sarra, «Annales sur l'abbaye du Lac-de-Joux», in Mémoires et documents publiés par la Société d'histoire de la Suisse romande 1. Ser., 2. Tl., 1838
- HS III/2, 516; IV/3, 486 f.