de fr it

GeorgHaeser

17.8.1865 Danzig, 13.6.1945 Riehen, protestantisch, ab 1898 von Zürich. Sohn des Georg Friedrich Wilhelm August, Oberarztes. 1898 Gertrud Utzinger. Studium der protestantischen Theologie, ab 1888 der Musik am Konservatorium Leipzig. 1894 liess sich Georg Haeuser in Zürich nieder, wo er als Musiklehrer in verschiedenen Fächern unterrichtete. Er war zudem Violinlehrer am Lehrerseminar Küsnacht (ZH), Dirigent mehrerer Chöre, Musikreferent der «Schweizerischen Musikzeitung» sowie 1905-1933 Lehrer für Theorie und Komposition am Konservatorium Basel. Er komponierte die Opern «Hadlaub» (1903) und «Der Taugenichts» (1923).

Quellen und Literatur

  • SML, 152 f.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 17.8.1865 ✝︎ 13.6.1945

Zitiervorschlag

Regula Puskás: "Haeser, Georg", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 20.11.2007. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/020672/2007-11-20/, konsultiert am 23.06.2025.