24.4.1822 Stäfa, 15.8.1905 Ormont-Dessus, ref., von Stäfa. Sohn des Rodolphe, Militärmusikinstruktors, und der Marie Joséphine geb. Munsisheim. 1854 Aimée Charlotte Fanny Emma Bertholet. Mit seinen drei älteren Brüdern Rudolf, Johann und Georg bildete K. im Kindes- und Jugendalter das Koëlla'sche Streichquartett, das vom Vater ab 1829 auf Konzertreisen in der Schweiz, nach Deutschland, Frankreich, Holland und England geschickt wurde. Als reisender Violinist spielte er kurze Zeit im Zürcher und Berner Theaterorchester, trat am Schweiz. Musikfest 1843 in Freiburg mit seinem eigenen "Concerto fantastique" auf und liess sich 1850 in Lausanne nieder. Hier wirkte er als Kammermusiker im Duo mit dem Pianisten Vincent Adler, reorganisierte 1856 das Orchestre de la Société Philharmonique, leitete ab 1861 das von ihm gegr. Konservatorium und gründete 1864 den Cäcilienverein sowie 1875 einen Männerchor. Zudem war er Gesangslehrer am Collège Galliard und an der Ecole supérieure. Er komponierte Chor- und Klavierlieder und stellte Volksliedersammlungen sowie ein Soldatenliederbuch zusammen.
Quellen und Literatur
- SML, 210
- J. Burdet, «Une famille d'artistes», in Nouvelles pages d'histoire vaudoise, 1967, 323-368
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 24.4.1822 ✝︎ 15.8.1905 1822-04-241905-08-15 |