de fr it

Vogel

Glarner Fam., wahrscheinlich von Linthal (heute Gem. Glarus Süd). Im 14. und 15. Jh. werden V. in versch. Kaufverträgen und als Alpbesitzer erwähnt. Als Landammann erwarb Albrecht (->) grosses Ansehen. In der Reformationszeit verliessen jene Familienmitglieder, die höhere Landesämter bekleideten, Linthal und zogen v.a. nach Glarus. Einige V. hielten in Glarus am alten Glauben fest. Hans (->) war mehrere Male Landvogt im Gaster und galt als führender kath. Politiker. Landschreiber Jakob (->) begründete eine bis in die Gegenwart blühende ref. Linie. Die V. bekleideten Gemeindeämter, betätigten sich als Bauern, Handwerker und in gewerbl. Berufen. Buchdrucker Jakob (1816-99) versuchte sich 1844-48 auch als Zeitungsverleger, allerdings erfolglos. Anfang des 20. Jh. wurden einige Familienmitglieder Hoteliers in Zürich und Glarus, seit 1972 führen die V. das Hotel Bellevue in Braunwald. In Ennenda gab es im 18. Jh. mehrere V. als Tischmacher und -händler und bis in die Gegenwart leben V. v.a. als Bauern in Oberurnen.

Quellen und Literatur

  • F. Stucki, 50 alte Glarner Fam. 1989, 94 f.

Zitiervorschlag

Hans Rudolf Stauffacher: "Vogel", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 06.08.2013. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/021058/2013-08-06/, konsultiert am 24.03.2023.