de fr it

Franz Josef JohannHalter

18.8.1796 Lungern, 22.7.1846 Forlì (Emilia-Romagna), kath., von Lungern. Sohn des Johann Josef und der Anna Katharina Gasser. Josepha Röthlin. Lateinschule in Sarnen und 1815-16 Lyzeum in Luzern. 1818-30 in franz. Diensten, ab 1828 als Kapitänleutnant im Regiment Besenval (8. Garde-Infanterieregiment in Orleans). 1830 Juli-Revolution in Paris; H. überlebte die Verteidigung der Babylonkaserne und blieb nach Entlassung der Schweizer Regimenter in Paris. 1832 wurde er Hauptmann in der neu errichteten Obwaldner Kompanie in päpstl. Diensten. Dienst in Forlì, Ravenna, Ferrara, Bologna und Rimini, Ritter des päpstl. Georgiusordens. 1844 Major und Platzkommandant in Ravenna. Im Herbst 1845 erwirkte Obwalden einen Urlaub für den bewährten Offizier, damit er die kant. Truppen ausbilde. Bereits im Oktober wurde er wegen Unruhen im Kirchenstaat zurückbeordert und zum Oberstleutnant befördert. Am 19.7.1846 wurde H. in Forlì von einem Attentäter niedergeschossen.

Quellen und Literatur

  • A. Truttmann, «Oberstlieutenant Franz Jos. Joh. H.», in Obwaldner Geschichtsbl. 4, 1928, 92-114
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 18.8.1796 ✝︎ 22.7.1846
Systematik
Politik (1790-1848)

Zitiervorschlag

Roland Sigrist: "Halter, Franz Josef Johann", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 13.03.2006. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/021069/2006-03-13/, konsultiert am 03.10.2023.