de fr it

Johann Konrad vonFlüe

1655 vermutlich Luzern, 15.3.1733 Sachseln, katholisch, von Sachseln. Sohn des Wolfgang, Färbers und Ratsherrn, und der Anna Marie Suter aus dem Freiamt. Anna Marie Britschgi. Bauer auf Obkirchen zu Sachseln. 1689 Mitglied des Fünfzehnergerichts, 1693 Landweibel, 1696 Landsäckelmeister. 1699-1729 mehr als 40 Mal Tagsatzungsgesandter Obwaldens, vor allem 1708-1712 während der konfessionellen Spannungen zur Zeit des Zweiten Villmergerkriegs, als er vergeblich den Friedensplan befürwortete. Zwischen 1704 und 1728 alle vier Jahre Obwaldner Landammann, der bedeutendste seiner Zeit. 1705-1707 Landvogt zu Baden; 1709-1710 geheimer Rat des Bischofs von Basel. 1699 bzw. 1712 fiel ihm auch das einträgliche Amt zu, dem Obwaldner Landvolk französische Pensionsgelder zu verteilen.

Quellen und Literatur

  • E. Omlin, Die Landammänner des Standes Obwalden und ihre Wappen, 1966, 156 f.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Roland Sigrist: "Flüe, Johann Konrad von", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 26.01.2005. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/021152/2005-01-26/, konsultiert am 23.01.2025.