de fr it

MarquardImfeld

1593 Sarnen, 16.11.1665 Sarnen, katholisch, von Sarnen. Sohn des Melchior (->) und der Margreth Merlet. Halbbruder des Kaspar (->). 1) um 1613 Dorothea geborene Imfeld, Tochter des Peter (->), 2) Anna Ambauen. Studium in Luzern und Mailand. 1613 Hauptmann in spanischem Dienst, 1621 päpstlicher Ritter zum Goldenen Sporn. 1619-1626 Landschreiber, 1620 Ratsherr, 1626 Statthalter, 1630, 1634, 1638, 1642, 1646, 1650, 1654, 1658 sowie 1662 regierender Landammann. Ab 1654 Pannerherr von Ob- und Nidwalden. 158 mal Gesandter, 1634 zum Bundesschwur der katholischen Orte mit Savoyen in Turin, 1653 Schiedsrichter im Bauernkrieg, dafür mit dem Stadtrecht von Luzern beschenkt.

Quellen und Literatur

  • K. Imfeld, «Die Imfeld von Obwalden von den Anfängen bis um 1700», in Obwaldner Geschichtsbl. 21, 1997, 199-559, v.a. 299-303
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Niklaus von Flüe: "Imfeld, Marquard", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 22.01.2008. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/021183/2008-01-22/, konsultiert am 20.01.2025.