Erstmals erwähnt 1394, Ende 1418, von Sarnen (Dorfteil, später Freiteil). Sohn des Ulrich und der Katharina Obristen (?). Hedwig am Stein, von Wolfenschiessen. Von 1394 bis Oktober 1418 häufigster Obwaldner Tagsatzungsbote; 1398-1401, 1405, 1413 (?) und 1417 regierender Landammann.
Quellen und Literatur
- E. Omlin, Die Landammänner des Standes Obwalden und ihre Wappen, 1966, 84
- R. Amschwand, Bruder Klaus: Erg.Bd. zum Quellenwerk von R. Durrer, 1987, 353
Weblinks
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | Ersterwähnung 1394 ✝︎ Ende 1418 |