de fr it

JosephAbbet

3.6.1814 Fully, 15.2.1853 Sitten, katholisch, von Fully. Sohn des Joseph-Emmanuel und der Jeanne-Marguerite geborene Roduit. Emérentienne Mermoud. Als Anwalt und Notar in Sitten machte er 1842 durch sein Engagement gegen die Todesstrafe vor dem Siderser Gericht von sich reden. 1843 Hauptmann und Instruktor an der Artillerieschule in Sitten, 1848-1853 Direktor des kantonalen Zeughauses. 1843-1844 Präsident der liberalen Gruppe Junge Schweiz. Sekretär des Komitees von Martigny, das im April 1844 die "ohnmächtige Regierung" für abgesetzt erklärte. Nach der Niederlage der Liberalen am Trient im Mai 1844 und dem Anschluss des Wallis an den Sonderbund 1845 fand Abbet im waadtländischen Bex Zuflucht. Wie die anderen liberalen Führungskräfte kehrte er nach der Kapitulation des Wallis (November 1847) zurück. 1847-1852 Grossrat, im Januar 1848 Wahl zum Sekretär des Grossen Rats.

Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 3.6.1814 ✝︎ 15.2.1853

Zitiervorschlag

Frédéric Giroud: "Abbet, Joseph", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 13.02.2001, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/021234/2001-02-13/, konsultiert am 23.06.2025.