de fr it

SalyBraunschweig

20.7.1891 Solothurn, 10.3.1946 Zürich, isr., von Solothurn. Sohn des Simon, Kaufmanns und Präsidenten der Isr. Cultusgemeinde Zürich. 1914 Elsa Schmuklerski. Nach dem frühen Tod der Eltern übernahm B. als 18-Jähriger mit seinem Bruder das elterl. Geschäft (später Firma A. & S. Braunschweig). 1931-46 Präs. der Isr. Cultusgemeinde Zürich. 1943-46 Präs. des Schweizerischen. Isr. Gemeindebundes. Vorstandsmitglied der Jewish Agency for Palestine, Exekutivmitglied des Jüd. Weltkongresses. B. baute die Isr. Cultusgemeinde trotz schwierigen Zeiten (Wirtschaftskrise, Frontismus) aus. Als Präs. des Schweizerischen Isr. Gemeindebundes vertrat er gegenüber den Schweizer Behörden eine selbstbewusstere Haltung als sein Vorgänger Saly Mayer und leitete die Nachkriegszeit ein.

Quellen und Literatur

  • AfZ, Nachlass
  • J. Picard, Die Schweiz und die Juden 1933-1945, 1994
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 20.7.1891 ✝︎ 10.3.1946

Zitiervorschlag

Ralph Weingarten: "Braunschweig, Saly", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 22.12.2011. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/021248/2011-12-22/, konsultiert am 08.07.2025.