18.8.1751 Sitten, 30.11.1832 Sitten, kath., von Sitten. Sohn des Jean-François-Xavier und der Anne-Marie-Catherine de Torrenté. 1) Marie-Patience-Cécile Wegener, 2) Marie-Constance von Kalbermatten, 3) Patience Roten (1795-1882). Im Ancien Régime Kastlan von Sitten. Während der Helvetik Präs. des Bezirksgerichts. Unter franz. Herrschaf Mitglied der Gemeindeexekutive. C. wurde von Baron Josef Karl von Simbschen 1814 zum Grosskastlan des Zendens von Sitten ernannt und vertrat diesen an der Zendenkonferenz von 1814. Im Juni gleichen Jahres war er Mitglied der Walliser Abordnung an der eidg. Tagsatzung. Im Dez. 1814 sass er als Schatzmeister in der provisor. Regierung und wurde im Mai 1815 durch den Walliser Landtag in dieser Funktion bestätigt. Im Mai 1817 trat er zurück, im gleichen Jahr wurde er Bürgermeister von Sitten.
Quellen und Literatur
- J. und E. de Courten, Famille de C., 1885, 38 f.
- E. Biollay, «Des treize cantons du département (1813) aux treize dizains du canton (1815)», in Ann. val., 1965, 11-52
Kurzinformationen
Variante(n) | Joseph-Eugène-Libérat de Courten (Taufname)
|
Lebensdaten | ≈︎ 18.8.1751 ✝︎ 30.11.1832 1832-11-30 |