4.7.1756 Evreux (Normandie), 10.12.1816 Conches (Normandie). Sohn des Claude Louis, Finanzbeamten, und der Marie Anne Lepecheur. 1796 Marie-Angélique Lequesne, Witwe des Charles-Philippe Ronsin, Generals. Revolutionsanhänger. Reserveoffizier der Kavallerie. Als General stellte T. 1794 die colonnes infernales in der Vendée auf. 1799 nahm er am franz. Feldzug in die Helvet. Republik teil und schlug den zweiten Oberwalliser Aufstand nieder. Ab 1800 war er für die Arbeiten an der Simplonstrasse verantwortlich, besetzte ab Sommer 1801 das Wallis und verfügte Requisitionen und Sondersteuern. 1802-03 war T. Resident im Wallis. Er unterstützte die Befürworter eines Anschlusses des Wallis und der Waadt an Frankreich. Nach der Unabhängigkeit des Wallis im Sept. 1802 zog T. seine Truppen im Aug. 1803 ab. 1803-11 Botschafter in den USA. 1812 Baron de Linières.
Quellen und Literatur
- C.-E. de Rivaz, Mémoires historiques sur l'occupation militaire en Valais par le général Turreau, 1890
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 4.7.1756 ✝︎ 10.12.1816 1756-07-041816-12-10 |
Systematik
Politik (1790-1848) |