de fr it

Christian GeorgRoten

um 1698 Raron, 10.8.1780 Raron, katholisch, von Raron und Sitten. Sohn des Johann Christian (->) und der Anna Christina Udret. 1721 Maria Theresia de Courten, Tochter des Eugène de Courten. Mehrfach Meier von Raron (1720-1722 erstmals), ab 1720 Bote des Zenden Raron auf dem Walliser Landrat, 1725-1727 Landvogt von Monthey, 1732-1780 Bannerherr von Raron, 1742-1780 Oberst nid der Mors (Unterwallis), 1745 Landessäckelmeister sowie Kastvogt der Abtei Saint-Maurice und der Propstei auf dem Grossen St. Bernhard, 1761-1780 Grosskastlan von Martigny, 1761-1771 Landeshauptmann. Christian Georg Roten war als eigenmächtiger und herrischer Magistrat bekannt, dessen Amtszeit aber sehr ruhig verlief.

Quellen und Literatur

  • von Roten, Landeshauptmänner, 494-502
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ um 1698 ✝︎ 10.8.1780

Zitiervorschlag

Bernard Truffer: "Roten, Christian Georg", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 29.11.2010. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/021437/2010-11-29/, konsultiert am 09.12.2023.