um 1425 Konstanz, Ende 1471 Konstanz. Sohn des Gebhard, Mitglieds des Kl. Rats von Konstanz. Ursula Echbeck, aus angesehener Überlinger Patrizierfamilie. 1461 wurde D. ins Konstanzer Bürgerrecht aufgenommen und zum Aufseher im städt. Kaufhaus ernannt. 1464 Wappenverleihung durch Ks. Friedrich III. und Steuerfreiheit. 1465-71 Vertreter der Fischerzunft im Gr. Rat. Seine Konstanzer Chronik von 1470 (heute in der Stiftsbibliothek St. Gallen) versucht als erste Gesamtschau der städt. Geschichte von der Gründung bis 1470, die drei für den Konstanzer Bürger entscheidenden Kräfte Kaiser, Bischof und Rat in eine Geschichte zu integrieren.
Quellen und Literatur
- P. Ruppert, Die Chroniken der Stadt Konstanz, 1891
- T. Ludwig, Die Konstanzer Geschichtsschreibung bis zum 18. Jh., 1894
- VL 2, 31 f.
- H. Maurer, Konstanz im MA 2, 1989, 158 f.
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ um 1425 ✝︎ Ende 1471 |