de fr it

Jean-LouisMasbou

26.12.1770 Genf, 23.6.1836 Plainpalais (heute Gem. Genf), ref., von Genf. Sohn des Jean-Jacques, Kaufmanns, und der Jeanne Andrienne Pourroy. 1790 Julie Garrigues, Tochter des Jean-Jacques. Schwager des Antoine Duvillard. Kaufmänn. Lehre. Kaufmann in Paris. 1810-14 Direktor und dann Präs. des Hôpital Général von Genf. 1814 und 1832 liberales Mitglied des Repräsentierenden Rats (1832 Präs.). 1817-31 Staatsrat, 1821-31 sechsmal Syndic. Als Syndic Präs. des Stadtrats. M. war gegen die Ratifizierung der militär. Konvention der eidg. Tagsatzung mit den Alliierten vom 20.5.1815 durch Genf. Während seiner Amtszeit als Syndic Obmann der Schützengesellschaft Exercice de l'arquebuse et de la carabine.

Quellen und Literatur

  • Galiffe, Notice généal. 6, 394
  • A. Massé, Qui étaient-ils?, 1906, 140-142
  • F. Ruchon, Histoire politique de la République de Genève, 2 Bde., 1953
  • E.-L. Dumont, Exercice de l'arquebuse, 1974, 239
  • Livre du Recteur 4, 460
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 26.12.1770 ✝︎ 23.6.1836

Zitiervorschlag

Jean de Senarclens: "Masbou, Jean-Louis", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 15.01.2015, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/021587/2015-01-15/, konsultiert am 26.09.2023.