7.7.1860 Genf, 10.6.1942 Genf, kath., von Genf. Sohn des Raphaël, Kaufmanns, aus Mailand, und der Jeanne Louise Gabrielle geb. Fueslin. 1886 Jeanne Suzanne Raymond, Tochter des François Samuel, Malers. Stud. der Sozialwissenschaften und der Rechte in Genf, 1876 bzw. 1882 Lizenziat. 1882-85 und 1924-42 Anwalt, 1885-91 stellvertretender Genfer Staatsanwalt, 1891-96 Richter am Zivilgericht, 1897-1924 Staatsanwalt, 1924-38 Richter am Kassationsgericht (1924, 1930 und 1934 Präs.). N. forderte und erreichte für den ital. Anarchisten Luigi Luccheni, der der Ermordung Elisabeths von Österreich 1898 in Genf für schuldig befunden worden war, eine lebenslängl. Strafe. Regelmässig wurde er vom Genfer Grossrat und ab 1910 vom Volk in seinem Amt bestätigt. 1904 lehnte er eine Kandidatur für das Bundesgericht ab. N. war mit Ferdinand Hodler befreundet. Als brillanter Redner verlieh er seinem Amt aufgrund seines gewissenhaften und unparteiischen Wesens einen aussergewöhnl. Glanz. 1897 Dr. h.c. der Univ. Genf. 1922 Médaille Bellot.
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 7.7.1860 ✝︎ 10.6.1942 1860-07-071942-06-10 |
Systematik
Politik (1848-) / Kantone und Gemeinden |