1523 Schaffhausen, 11.3.1582 Baden, ref., von Schaffhausen. Sohn des Heinrich, Reichsvogts, und der Agnes Rüeger. Enkel des Hans (->), Neffe des Alexander (->) und des Martinus (->). 1) Barbara Schobinger, 2) Anna Schirmer. 1546 Richter, 1573 Grossrat, 1574 Vogtrichter. P. erbte von seinem Bruder Hans 1572 die Gerichtsbarkeit Flaach und Volken. Er trieb die von seinem Vater geerbten Handelsgeschäfte von Lyon bis Nürnberg weiter und gründete die Firma gemeine Peyer'sche Handlung zur Fels. 1580 war er mit einem Vermögen von 60'012 Gulden reichster Schaffhauser. P. beteiligte sich mit anderen Kaufleuten an Grossanleihen, die der franz. König in Lyon aufnahm. Mit seiner ersten Frau liess er sich von Tobias Stimmer malen. 1574 wurde P. von Ks. Maximilian II. geadelt.
Quellen und Literatur
- R. Frauenfelder, Gesch. der Fam. P. mit den Wecken, 1410-1932, 1932, 16
- Gesch. der Fam. P. mit den Wecken, 1998, 24 f.
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ∗︎ 1523 ✝︎ 11.3.1582 1582-03-11 |