de fr it

Franz JosefMüller-Friedberg

12.9.1725 Näfels, 17.2.1803 Näfels, katholisch, von Näfels. Sohn des Fridolin Franz, Landrats, und der Maria Katharina Barbara Rüttimann. Schwager von Karl Josef Anton Leodegar von Bachmann und Niklaus Franz von Bachmann. 1) Maria Anna Dorothea von Bachmann, Tochter des Karl Leonhard von Bachmann, 2) Karolina von Freudenberg (1806). Nach Studien in Montpellier Arzt in Näfels. Ab 1758 im Dienst der Abtei St. Gallen: 1758-1763 Obervogt von Rosenberg im rheintalischen Berneck, 1763-1772 Obervogt von Rorschach, 1772-1775 Landvogt der Grafschaft Toggenburg, 1775-1795 Landshofmeister. Streng konservativ, musste Franz Josef Müller-Friedberg. 1795 auf Druck von Unzufriedenen im Lande vom Abt entlassen werden. 1795-1798 Hofmarschall des Fürstabts von St. Gallen, darauf Rückkehr nach Näfels.

Quellen und Literatur

  • Q.P. Staerkle, Verz. der weltl. Beamten des Stifts St.Gallen vom 13. bis 18. Jh., Ms., o.J., (StiA St.Gallen)
  • J. Dierauer, Karl Müller-Friedberg: Lebensbild eines schweiz. Staatsmannes 1755-1836, 1884, 3-6
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Lorenz Hollenstein: "Müller-Friedberg, Franz Josef", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 26.11.2009. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/021766/2009-11-26/, konsultiert am 25.03.2025.