11.8.1611 Rapperswil (SG), 11.11.1681 Rapperswil, kath., von Rapperswil. Sohn des aus Bregenz stammenden, 1588 in Rapperswil eingebürgerten Schulmeisters und Stadtrats Peter und der Anna Rothenfluh. Maria Magdalena Breny, Tochter des Johann Breny. Tuchhändler D. sass 1625 im Gr. Gemeinderat von Rapperswil, 1647-70 war er Stadtschreiber, 1670-77 Schultheiss. Er ordnete das Rechnungswesen der Ämter, Zünfte, Bruderschaften und Pfründen. Während der Belagerung von Rapperswil durch die Zürcher (1656) war D. das geistige Rückgrat der Stadt. Über das Ereignis verfasste er ein Belagerungsbuch. D. stärkte seine Position durch vorteilhafte verwandschaftl. Beziehungen und förderte die Laufbahn seiner Kinder durch gute Ausbildung: Sein Sohn Josef war Chronist im Kloster Einsiedeln, seine Tochter Maria Elisabeth Äbtissin und Chronistin in Tänikon und seine Tochter Maria Caecilia Äbtissin in Magdenau.
Quellen und Literatur
- D.F. Rittmeyer, Rapperswiler Goldschmiedekunst, 1949, 71-75
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 11.8.1611 ✝︎ 11.11.1681 1611-08-111681-11-11 |
Systematik