Ref. Adelsgeschlecht ungesicherter Herkunft. Im 16. Jh. standen die M. im Dienste der Gf. von Trivulzio. Die beiden politisch bedeutenden Zweige wurden um 1600 in Schams und 1622 in Valendas verbürgert. Sie lebten von der Landwirtschaft, dem Transitverkehr und im 18. Jh. auch von Solddiensten. Der Schamser Zweig stellte 1661-1842 15 Landammänner und mit Johann Peter (->) und seinem Bruder Christian (1771-1821) zwei Regierungsräte. Dieser Zweig starb 1936 aus. Der Valendaser Zweig stellte mehrere Landammänner, Offiziere wie Oberstleutnant Johann Peter (1669-1742), Leonhard (1733-1804) und Bundsoberst Johann Peter (1696-1766) sowie den Landrichter und Podestà Leonhard (1737-1817). Die M. waren u.a. mit den Fam. Schmid von Grüneck, Capol und Rosenroll verschwägert. Ihre Patrizierhäuser befinden sich in Valendas, Zillis und Donat.
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Variante(n) | Martgùn
|