Bedeutende Fam. im ehem. Fürstbistum Basel, vom 15. Jh. an in Pruntrut sesshaft und mit den einflussreichen Fam. Pruntruts und Delsbergs (Chariatte, François, Briselance, Moreau) vielfach verschwägert. Vom 16. bis 18. Jh. machten mehrere B. als Juristen Karriere im Dienste des Fürstbf. (Kastlane, Hofräte) oder bekleideten wichtige Ämter der Städte Pruntrut und Delsberg (Jean Georges ->). Georges war 1559-65 Bürgermeister von Pruntrut. Sein beträchtl. Vermögen wurde noch vergrössert durch seinen Sohn Jean Germain, gen. der Reiche (1560-1628), Statthalter des Kastlans von Pruntrut. Er hinterliess eines der grössten Privatvermögen im Fürstbistum: Ländereien, Liegenschaften, Beteiligungen an Silberminen, Erträge aus Kreditgeschäften. Jean Georges Joachim (1726-91) war Offizier in franz. Diensten. François Joseph (1652-?) lebte am Wiener Hof und wurde mit dem Beinamen von Creuzberg nobilitiert. Aus der Fam. gingen mehrere Geistliche hervor, u.a. Jacques Christophe (1585-1662), Propst von Moutier-Grandval. Im Mannesstamm erlosch das Geschlecht mit Jean Germain Fidèle (1756-1822), Chorherr von Moutier-Grandval, Sohn von Pie Joseph François (1723-93), dem letzten Statthalter der Propstei Moutier-Grandval. Ein Mitglied der Fam. schuf 1781 eine Karte des Fürstbistums Basel.