Adlige Fam. (Adelsbrief 1472) aus dem Bistum Basel, die aus dem Bürgertum von Delsberg hervorging. Als erster wird Jean Berton alias D. erwähnt (Dorothée, 26.5.1478), Vater des Humbert (->). Die D. waren Notare, bischöfl. Amtleute (Vögte, Einnehmer), Chorherren von Moutier-Grandval und Saint-Ursanne sowie Burgvögte von Roche d'Or. Im 16. Jh. fielen mehrere Familienmitglieder auf den Schlachtfeldern in Frankreich, Flandern und Ungarn. Erst waren die D. mit bürgerl. Fam. verbunden (Belorsier), später auch mit adligen (Vendlincourt, Lichtenfels). Im 16. Jh. teilte sich die Fam. in zwei Zweige: der eine blieb in Delsberg und erlosch nach 1669, der andere liess sich in Biel nieder, wo er bis 1630 existierte. Die Stadt Delsberg focht 1589-96 den Adelstitel der D. vergeblich an; das Reichsgericht Speyer als Appellationsinstanz entschied 1602 zugunsten der Familie.
Quellen und Literatur
- AAEB, Genealogien und Wappen