de fr it

Gindre

Bürgerfam. von Pruntrut, aus der in der Neuzeit mehrere Magistraten der Stadt Pruntrut und des Bistums Basel hervorgingen. Jean war 1491 Bürgermeister von Pruntrut, sein Sohn Richard 1503-11. Germain war Notar am Hof von Besançon und zwischen 1573 und 1589 mehrmals Maître bourgeois. Sein Sohn Henri (->) war die bekannteste Persönlichkeit dieses Zweigs. Dessen letzter Vertreter, Jean-Germain, war 1632 Bannerträger der Miliz in Pruntrut und starb Ende des 17. Jh. ohne männl. Nachkommen. Heiratsbeziehungen bestanden zu den Fam. Bereux, Tardy, Faibvre, Colinet, Vergier und Buchinger von Pruntrut und mit den Fam. Magnin und Potier von Montbéliard.

Quellen und Literatur

  • AAEB, Genealogie der Pruntruter Fam.
  • G. Viatte, «Recherches sur les armoiries G.», in SAHer. 34, 1920, 14-19

Zitiervorschlag

Jean-Paul Prongué: "Gindre", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 25.11.2005, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/022051/2005-11-25/, konsultiert am 10.12.2023.