de fr it

deGrandvillers

Bürgerfam. aus Delsberg, die sich durch ihr Engagement zugunsten der Basler Fürstbischöfe, der kath. Kirche und der Stadt Delsberg vom 17. bis 19. Jh. auszeichnete. Das Geschlecht geht auf die Herren de Grandvillars bei Delle zurück, die vom 12. bis ins 16. Jh. Vasallen der Gf. von Montbéliard und Pfirt, später von Österreich waren. Nach dem Ableben der legitimen Nachkommen ging das Lehen an Henri (1604) über, dem ausserehelichen, später anerkannten Sohn von Jean Jacques (1569). Stammesvater der G. im Fürstbistum Basel ist der uneheliche Sohn von Henri, Jean-Jacques (1658), der am 9.7.1627 das Bürgerrecht von Delsberg erhielt und später Einnehmer des Prinzen in Saignelégier wurde. Dort verstarb er 1658. Seine Nachkommen erfuhren einen raschen gesellschaftl. Aufstieg. Sein Sohn Jean-Vernier (->) wirkte als Bürgermeister von Delsberg, während sein Urenkel Frédéric François (1690-1727) zum Hofrat des Fürstbf. von Basel ernannt wurde. Dieser Fréderic François ist der Neffe von Jean-Jacques (->) und der Vater von François Conrad (->), dem Juristen und hohen Beamten des Fürstbistums, der 1740 geadelt wurde. François Conrads Sohn Antoine (->), früherer Offizier im Regiment Eptingen und ehem. Kommandant im Regiment Reinach, sowie sein Enkel Conrad (1779-1850), Direktor des jurass. Grundsteuer- und Katasteramts, bekleideten während der Restauration nacheinander das Bürgermeisteramt in Delsberg. Mit Conrad (1813-80), dem Sohn des erw. Bürgermeisters Conrad, der als Anwalt und ab 1858 als Bezirksgerichtspräs. wirkte und kinderlos blieb, erlischt dieser Zweig. Die Fam. brachte mehrere Geistliche hervor: Jean Frédéric, Domherr und Propst in Saint-Ursanne (1660-1702), François-Conrad Antoine (1673-1719), Domherr in Saint-Ursanne, später im Basler Münster, sowie dessen Bruder Jean-Jacques (->).

Quellen und Literatur

  • L. Chappuis, «Généalogies jurassiennes», in Actes SJE, 1929, 121-138
  • C. Bosshart-Pfluger, Das Basler Domkapitel von seiner Übersiedelung nach Arlesheim bis zur Säkularisation (1678-1803), 1983, 204 f.

Zitiervorschlag

François Kohler: "Grandvillers, de", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 27.03.2009, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/022052/2009-03-27/, konsultiert am 01.12.2023.