Adlige Familie von Delsberg, die bis zum Zeitpunkt ihres Erlöschens 1617 das Kollaturrecht in den Pfarreien Montsevelier und Rebeuvelier besass. Erasmus war 1425 Bürgermeister von Delsberg, während Johann Heinrich 1485 das Amt des bischöflichen Meiers von Biel ausübte. Sein Sohn Erasmus (1552), der Agathe von Büttikon heiratete, wirkte 1526-1527 ebenfalls als Bürgermeister von Delsberg sowie 1532-1552 als Landhofmeister und Kastlan von Pruntrut. Sein Enkel Melchior (27.9.1617), Hofrat des Herzogs von Württemberg, war der letzte männliche Vertreter des Geschlechts. Ein Zweig der Sigelmann liess sich in Neuenburg am Rhein (Breisgau) nieder, darunter Johann Heinrich, der das Jagdrecht von Schloss Istein als Lehen erhielt. 1626 kaufte der Fürstbischof von Basel alle Güter und Lehen der Sigelmann in Delsberg und Moutier-Grandval zurück.
Quellen und Literatur
- AAEB, Sigelmann. Schaffnerei
- ARCJ, Nachlass André Rais