12.1.1876 Genf, 1.5.1929 Confignon, kath., aus Beaurepaire (Dauphiné) und ab 1902 von Genf. Sohn des Lucien François, Besitzers eines Hemdengeschäfts, und der Marie Rosaline geb. Bouvier. 1) 1911 Marguerite Marthe Sarah Gilliard, Malerin, Tochter des Eugène Gilliard, 2) 1920 Marie Barbara Jollien, Gouvernante. 1892-95 Ausbildung an der Ecole des arts industriels und an der Ecole des Beaux-Arts in Genf, ohne Abschluss. V. stellte in seinen Bildern und Stichen das ländl. Alltagsleben dar. Ab 1908 verwendete er v.a. Walliser Motive und hielt sich namentlich in Savièse und Vercorin auf. 1920 und 1926 nahm er an der Biennale von Venedig teil. V.s monochrome Stiche gehören zu den wichtigsten der Schweiz im 1. Viertel des 20. Jh. Ab 1900 Mitglied der Gesellschaft Schweiz. Maler, Bildhauer und Architekten und 1921 der Eidg. Kunstkommission.
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 12.1.1876 ✝︎ 1.5.1929 1876-01-121929-05-01 |
Systematik
Künste und Literaturen / Bildende Künste |