
17.12.1791 Schinznach, 18.5.1849 München, von Schinznach. Sohn des Arztes und Landwirts Jakob. 1827 Louise Laué. 1803-05 Zeichenunterricht in einer Kattundruckerei. 1810 in Zürich, Lehre bei Georg Christoph Oberkogler und Johann Heinrich Lips. 1814 an der Münchner Akad., 1816 Italienreise mit Johann Anton Ramboux. Bis 1820 und 1821-25 in Rom. A. verfertigte Stiche nach Gemälden von Raffael, Domenichino und Carlo Dolci, zudem nach Werken von Bertel Thorvaldsen und Peter von Cornelius, mit denen er Bekanntschaft schloss. 1829 Prof. für Kupferstich an der Akad. München, bayr. Staatsbürger. A.s Stiche entsprechen den umrissbetonten, klassizist. Vorlagen. Er verlieh ihnen zuweilen durch Schattierung und Lichtführung eine maler. Note. Der Technik des Kupferstichs verhalf A. zu neuer Blüte.