Luzerner Ratsgeschlecht, ursprünglich aus L. im Amt Messkirch (Baden, D). Stammvater des Geschlechts war Hans, ab 1364 Vogtschreiber und Untervogt der Herrschaft Österreich in Rothenburg, ab 1389 Bürger der Stadt Luzern. Die Fam. war im polit. und geistl. Leben sehr aktiv. Mit Petermann (->) stellte sie 1441 und 1444 den Schultheissen. 1479 trat die Fam. die Kirchensätze von Rothenburg, Inwil (LU), Grosswangen, Grossdietwil und Doppleschwand, die sie ab Ende des 14. Jh. besessen hatte, dem Stift Beromünster ab. Zu Beginn des 16. Jh. starb das Geschlecht aus.
Quellen und Literatur
- M. Estermann, «Gesch. der Pfarreien Grossdietwil und Grosswangen im Kt. Luzern», in Gfr. 49, 1894, 75-231
Systematik
Eliten (bis ca. 1800) / Eidgenössische Orte |