18.12.1838 Genf, 7.5.1896 Cery (Gem. Prilly), ref., von Carouge (GE). Sohn des Jean-Etienne, einfachen Kaufmanns, und der Marie geb. Martin. Ledig. Besuch des Gymnasiums, danach Lehre beim Kupferstecher Moïse Spiess und Malunterricht in der Klasse von Barthélémy Menn. D. ging nach Paris, 1870 kehrte er nach Genf zurück. Das Gemälde "Les Promotions" im Rathaus von Plainpalais stammt von ihm. Genre- und Porträtmaler, Zeichner und Aquarellist. D. zeigte seine Bilder regelmässig in den Pariser Salons und an den Weltausstellungen (Goldmedaillen Paris 1875, Rouen 1880 und Lyon 1894, Silbermedaillen Lyon 1882 und Paris 1889). Zu seiner Zeit war er sehr geschätzt und weit bekannt. Sein populäres Werk wurde durch Stiche und Fotografien verbreitet.
Quellen und Literatur
- C. François, Simon D., Ausstellungskat. Genf, 1897
- E. Bénézit, Dictionnaire critique et documentaire des peintres, sculpteurs, dessinateurs et graveurs de tous les temps et de tous les pays 4, 1999, 903 f.
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 18.12.1838 ✝︎ 7.5.1896 1838-12-181896-05-07 |
Systematik
Künste und Literaturen / Bildende Künste |