9.1.1892 Amriswil, 17.3.1984 Zollikon, kath., konfessionslos, von Degersheim. Sohn des Joseph Ambrosius. 1920 Lisel Blunk (->). Primarschule in Amriswil, keine Lehre. Ab 1909 Hotelportier und Kellner in der Westschweiz und im Ausland. Ab 1918 in Zürich in enger Beziehung mit Jakob Herzog in der Gruppe "Forderung", Mitbegründer der Altkommunisten, 1921 der KP. 1919 Teilnahme an der Münchner Räterepublik, Flucht nach Zürich, Redaktor der Zeitschrift "Kommunist". 1920-26 in Bern Fabrikarbeiter, 1920-25 Sekr. der Papier- und graf. Hilfsarbeiter, eigene Buchhandlung. Ab 1928 in Zürich: 1928 Aufbau der Revolutionären Gewerkschaftsopposition, 1930 Inseratenakquisiteur des "Kämpfer", 1931 Sekr. der Internat. Arbeiterhilfe, 1933-35 Leiter der Unionsdruckerei, 1937 Betreuer von Spanienkämpfern, dann Hausierer. B., der in den Auseinandersetzungen am Ende des 1. Weltkriegs eine aktive Rolle spielte, blieb zeitlebens der von den Altkommunisten geprägte Basisaktivist mit antiautoritären Zügen. Er stellte sich zuletzt gegen die PdA und nahm für die 68er-Bewegung und die KP Chinas Partei.
Quellen und Literatur
- H.U. Jost, Linksradikalismus in der dt. Schweiz 1914-1918, 1973
- B. Studer, Un parti sous influence, 1994
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 9.1.1892 ✝︎ 17.3.1984 1892-01-091984-03-17 |