Ehrbare Familie von Willisau mit bäuerlichem Hintergrund, auch Wirtz genannt, die vom 15. bis 18. Jahrhundert belegt ist. Bereits im 15. Jahrhundert teilte sie sich in die Zweige Wirz im Mettenberg und Wirz in Kalchtaren, die aber nur schwer auseinanderzuhalten sind. Beide Zweige besassen weiterhin Güter auf dem Land. Die Wirz stellten Ratsherren, Sechser sowie vom 15. bis 17. Jahrhundert Schultheissen in Willisau: In erster Generation war der Mettenberger Hans 1448-1454 Schultheiss, in zweiter Generation Hans (->). Johannes studierte 1520 in Basel und 1521 in Wittenberg, war ab 1532 Schulmeister in Brugg und wurde der vermutlich erste Willisauer reformierten Glaubens.
Quellen und Literatur
- H.J. Berckum, Die Wirz, 1953
- A. Bickel, Willisau, 1982
- E. Meyer-Sidler, Die Korporation Willisau-Stadt und ihre Korporationsgeschlechter, 1994
Kurzinformationen
Variante(n) | Kalchtarer
|